Videoprojekt mit Asylwerbern aus
Neuhofen
Inhaltliche
Idee:
Im Rahmen eines Workshops werden wir
(gemeinsam mit einem Dolmetscher)
das Konzept besprechen:
-
Erinnerungen
(Kindheit und das Leben in der "alten" Heimat) - Erzählungen und Gespräche (Tonaufnahmen)
-
Gegenwart
- Bilder vom Leben hier und von den Plätzen und Dingen die einen umgeben
-
Zukunft und
Perspektiven– Bilder und Tonaufnahmen
Ziele:
-
Den Teilnehmern Möglichkeit
geben sich selbst auszudrücken, über sich zu erzählen
-
künstlerisch tätig sein
können
-
Gemeinsam mit Profis Videodreh
erlernen und durchführen: Konzept, Filmentwicklung, Regie, technischer Umgang mit Kamera und Tonaufnahme
-
Kunstuni von innen erleben (bei
einer Führung)
-
Medienwerkstatt Linz beim Schneiden
des Films kennenlernen
-
Integration und
Kompetenzerweiterung
-
Den Film in der Öffentlichkeit
präsentieren
Teilnehmer: 7
Asylwerber
Leitung:
Künstlerin und Medienarbeiterin Claudia Dvorschak
mit KollegenInnen:
Leonie Reese
Sarah Schnauer
fisch
Begleitung: Maria
Klaffenböck, Initiative HERBERGE NEUhofen
Termine:
-
19.10.15 - 10 bis 14 h im
Quellenweg: inhaltl. Konzeptbesprechen, Einführung in die Technik; Geräte bleiben für 1 Woche bei Teilnehmern zum Aufnehmen, testen , versuchen, Fehler
machen…
-
27.10.15 - 10 bis 14 h im
Quellenweg: Sichtung des Materials und Weiterentwicklung; Geräte stehen weiter zur Verfügung wieder für 1 Woche….usw.
-
Ab Mitte November 2015 Schnitt des aufgenommenen Videomaterials in der
Medienwerkstatt Linz;
-
zusätzlich einmalige Führung der
Teilnehmer durch die Kunstuni Linz
-
voraussichtlicher
Präsentationszeitraum des fertigen Films: Frühjahr 2016