10. Dezember 2016
9 bis 20 Uhr
Selbstgemachte Marmeladen, komponiert und eingekocht von Claudia Durchschlag und Christine Haiden.
Erhältlich gegen eine Spende für bedürftige Menschen in Neuhofen.
Kaufhaus Mayr, Neuhofen, Kirchengasse
Im Rahmen des Neuhofener Adentmarktes.
Handbedruckte T-Shirts und Taschen....
von unseren AsylwerberInnen
am
Neuhofener Adventmarkt
10. Dezember 2016, ab 14 Uhr
Der Erlös kommt der Initiative HERBERGE NEUhofen - Flüchtlingshilfe zugute!
Do, 1. Dezember 2016, 15:00 Uhr
Diözesanhaus Linz - 2. Stock, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz - Raum der Mitte
Nachlese zum Vortrag und Workshop
"An ihrer Seite sein"
am Freitag, 25. Nov. 2016 im Sparkassensaal Neuhofen/Krems.
Die Referentin und Autorin des Buches "An ihrer Seite sein" Frau Dr.in Barbara Preitler hat uns sehr wertschätzend vermittelt, dass unser "mit ihnen SEIN" eine wertvolle und sicherheitsgebende Erfahrung ist, die der verwundeten Seele traumatisierter Menschen sehr wohl tut.
Sie ermutigte uns in der Begegnung mit den Flüchtlingen, einfach DER oder DIE zu sein, DER oder DIE wir eben ganz persönlich sind. Nicht mehr und auch nicht weniger(!), und uns so aufeinander einzulassen, wie in jeder anderen Beziehung auch.
So ganz nebenbei verwies Frau Dr.in Barbara Preitler auf einen interessanten Aspekt für oft hoffnungslose Flüchtlinge, für die es wichtig ist, positive Fluchtgeschichten zu hören.
"Immerhin", meint sie: "könnten wir vielleicht einmal ein ehemaliges Flüchtlingskind zum nächsten Bundespräsidenten wählen".
Nach dem Vortrag konnten wir noch bei Getränken und selbstgemachten Speisen, welche unsere Flüchtlinge zur Verfügung gestellt haben, gemütlich Erfahrungen und Befindlichkeiten austauschen.
Wir danken der Sparkasse Neuhofen mit VDir. Friedrich Himmelfreundpointner für die Bereitstellung des Sparkassensaales, sowie für die gesponserten Buchexemplare.
Dank gilt auch den zahlreichen interessierten Helferinnen und Helfer der Initiative HERBERGE NEUhofen, sowie den Besuchern, welche aus Neuhofen und auch aus den Nachbargemeinden erschienen sind, für ihre Teilnahme am Vortrag und am Workshop.
An alle, die die Flüchtlingsarbeit und ein Miteinander zum Wohle aller Menschen unterstützen!
Ihr seid zu
Vortrag und Workshop:
"An ihrer Seite sein"
mit Dr.in Barbara Preitler
herzlich eingeladen.
Ihr neuestes Buch: „An Ihrer Seite sein“, gibt es dank Sponsoring der Sparkasse so lange der Vorrat reicht. (50 Bücher).
Unsere Asylwerber sorgen wieder für das leibliche Wohl.
Vortrag: 25.11. 2016, 19.00 Uhr, Sparkassensaal
Workshop: Sa 26.11. 2016, 9-11 Uhr , Sparkassensaal
(max. 25 Teilnehmerinnen - bitte rasch anmelden)
Bitte rasch Freikarte bei der Sparkasse abholen oder reservieren lassen.
Anmeldung zum Workshop: maria.klaffenboeck@unterherber.at
Wir würden uns wirklich sehr über deinen Besuch freuen.
Für die
Initiative HERBERGE NEUhofen
Maria und Erwin Klaffenböck
Nachlese: zusammen d rucken, am 22. Oktober
Viele Kinder, auch gemeinsam mit ihren Eltern, haben die Gelegenheit genutzt und sich ihre eigenen T-Shirts gestaltet.
Die Initiative HERBERGE NEUhofen hat sich für den Wettbewerb
"Österreich sucht Orte des Respekts 2016"
angemeldet und wurde prompt nominiert.....
Neuhofner Markttag
24. September 2016
9:00 – 13:00 Uhr
am Kirchenplatz
Selbstgenähtes und Selbstgekochtes
von unseren AsylwerberInnen
„Wertedialog“ Vortrag und Gespräch für alle Asylwerber/innen
Dienstag, 13. September 2016
15:00 - 18:00 Uhr im Pfarrheim (Kirche)
Auf Initiative der „AG-Gemeinschaft/Freizeit“ fand am
Freitag, 13. Mai 2016,
erstmals ein
„Singkreis mit Flüchtlingen“
statt.Wir trafen uns alle in der HERBERGE im Quellenweg. Der Gemeinschaftsraum war sehr gut besucht. Unserer Einladung waren viele der AsylwerberInnen und viele engagierte Menschen der HERBERGE NEUhofeng efolgt .
Helga Bimminger und Maria Emhofer unterstützten die SängerInnen mit ihren Gitarren und Elisabeth Baumgartner ihrer Querflöte. Ursula Hingerl führte mit viel Geduld und Humor durch die, für ungeübte Ohren, doch sehr schwierigen Verse. Bruder Jakob und Happy Birthday waren schnell erlernt, schwierig wurde es dann bei einem Jodler, den Helga gemeinsam mit uns einstudierte. Als Abschluss wurde noch die „hohe Kunst“ des Dialekts mit dem Lied „In die Berg bin i gern“ intensiv geübt.
Ein sehr kurzweiliger Abend, wir haben viel gelacht und viel gesungen. Und gemeinsam haben wir beschlossen, dass es eine Fortsetzung geben wird!
"Wo man singt, da lass dich nieder..."
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen!
13. Mai 2016
18:00 Uhr
Quellenweg 2
4501 Neuhofen an der Krems
Neben bekannten österreichischen Liedern können wir vielleicht auch das eine oder andere Lied unserer Asylwerber versuchen.
Woche der Vielfalt
28. April bis 08. Mai 2016
in Linz
Integration gelingt vor allem durch ein Aufeinander Zugehen und ein gegenseitiges Kennenlernen. Die Woche der Vielfalt bietet zahl-reiche Möglichkeiten und Veran-staltungen, um sich mit dem Thema Integration und Migration, mit Kulturen und Traditionen, mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu beschäftigen.
(Text: Woche der Vielfalt)
Dokumentarfilm
"Mein Name ist. Ich bin."
über die Asylwerber der "Initiative HERBERGE NEUhofen"
Mittwoch, 04. Mai 2016
Linz, Wissensturm - Veranstaltungssaal EG
Das Filmfestival "Crossing Europe" in Linz wird heuer mit dem Dokumentarfilm
"Mein Name ist. Ich bin."
über die Asylwerber der "Initiative HERBERGE NEUhofen" eröffnet.
Weltpremiere:
Mittwoch, 20. April 2016
Linz/Ursulinensaal, OÖ. Kulturquartier
über's Festival, unseren Film und über die Arbeitsweise/Zielsetzung der Initiative HERBERGE NEUhofen.
hier geht´s zum Programm des Crossing Europe Filmfestival in LInz
Kurzlehrgang für ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer
Für alle Freiwilligen, die gerne Flüchtlinge betreuen möchten, veranstaltet die Caritas unter dem Titel "Aufeinander zugehen" ab Februar einen Kurzlehrgang. An fünf Abenden erhalten die
Teilnehmer Fakten zum Thema Asyl und Informationen zum Umgang mit anderen Kulturen. Es wird unter anderem erarbeitet, wie man auf die Bedürfnisse der Flüchtlinge geht und Vertrauen aufbaut, sich
selber motivieren und mit schwierigen Situationen umgehen kann.
Der Workshop ist kostenlos und findet im Diözesanhaus in der Kapuzinerstraße 84 statt. Die genauen Termine sind am 3., am 10. und am 24. Februar 2016 sowie am 2. März und
am 6. April 2016, jeweils von 18 bis 21 Uhr.
Anmeldung bis 27. Februar unter:
kbw@dioezese-linz.at oder 0732/7610-3214
(Foto: Alexandra Grill/Caritas) - Text: www.meinbezirk.at
3. Integrationscafé
Samstag, 2. April 2016
15:00 bis 18:00 Uhr
im Saal vom Schloss Gschwendt
Wir laden in gemütlicher Runde zu Kaffee und (heimischen und orientalischen) Kuchen.
NEU!!! 15:30 Uhr: Musikalische Überraschung zweier Flüchtlingsmädchen, sowie Auszeichnung unserer geprüften Deutsch-"Profis"!
„Nauroz“ das Neujahrsfest unserer afghanischen Flüchtlinge: „Nauroz e in sal ba hama mobarak.“ („Ich wünsche allen ein gesegnetes Neues Jahr!“)
FRAUEN-Frühstück
5. März 2016, 9:00 Uhr
CAFE INSASS
Kirchengasse 3, 4501 Neuhofen
Borg Linz Sounds 2016
im
Posthof Linz
24. Februar 2016
20:00 Uhr
Musik verbindet:
Andreas Bachinger, Benedikt Gann und Isaac Knapp sind drei sehr talentiere junge Musiker aus Neuhofen die gemeinsam mit Freunden aus dem Raum
Linz "the feat" sind.
Borg Linz Sounds 2016 ist ein jährliches Konzert ihrer Schule.
Zu diesem Konzert werden die 3 Burschen unsere Asylwerber einladen und gemeinsam mit ihnen einen sicherlich unvergesslichen Abend verbringen.
Wir sehen uns am 24. Februar im Posthof Linz!
Nähkurs:
Nähtechniken in Kombination mit Werkstücken
KursteilnehmerInnen: AsylwerberInnen aus unseren Herbergen
Kursleiterin: Michaela Kühböck – Steiniger, Schneidermeisterin aus Neuhofen
Ort: Nähstube in der Kirchengasse
Kurszeitraum: 10. Februar bis Juli 2016; 14 tägig, Mittwoch 8.30 – 12.00 > Projektbeschreibung <
Erste Hilfe – Kurs für AsylwerberInnen
Die Lehramtstudentinnen und Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten Theresa Rumpelsberger und Julia Lichtenegger veranstalteten einen Erste Hilfe-Kurs für Asylbewerber. Der Kurs fand in den Weihnachtsferien an vier Kursabenden im Pfarrkaffee Neuhofen statt.
Mit den 6 Teilnehmern wurden fleißig Verbände geübt, Notrufe abgesetzt und gelernt, wie man in Notsituationen Erste Hilfe leistet. Neben den fachlichen Aspekten kam auch der Spaß nie zu kurz!
Ein großes Dankeschön an die stets motivierten und fröhlichen Kursteilnehmer!
2. Integrationscafé
Samstag, 9. Jänner 2016
15:00 bis 18:00 Uhr
Café Glockenschlag (Schloss Gschwendt)
Musikalische Umrahmung durch Helga Bimminger aus Neuhofen an der Krems mit Dudelsack, Harfe, Nyckelharpa und Hannes Guschelbauer aus Wien mit Klarinette.
In gemütlicher Runde bei Kaffee und (heimischen und orientalischen) Kuchen wurde geplaudert, Musik gelauscht und der Nachmittag genossen........
Herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher!
Hier geht es zu den Fotos von dieser Veranstaltung